FERROPOLIS – Die Stadt aus Eisen

Wir waren Bagger gucken, an sich ja nichts ungewöhnliches. Aber diese Bagger beeindrucken schier durch ihre Größe. In Gräfenhainichen kann man sich Ungetüme aus den Zeiten des Braunkohletagebaus der ehemaligen DDR anschauen.
- Anbaugerät zum versetzen der Gleisanlagen.
- Die Raupe war mit einem 6m breitem Schild ausgerüstet.
- Russischer DET. Leistung 250 PS
- DET: Diesel-Elektro-Traktor
- Zum Ketten nachspannen brauchte man sich nicht unbedingt bücken 😉
- Hier konnte die Spannung des Förderbandes nachgestellt werden.
- Die „komfortable“ Kabine des Bedieners
- Erst wenn man davorsteht, wird einem klar, wie riesig das Gerät ist
- 1750 t…. Also, die Maschine! 😉
- Beeindruckender Stahlbau
- Zuleitung für den Anlasser
- Zahn der Zeit
- Wir durften! 😉
- Einige dieser Maschinen wurden auf Schienen bewegt.
- Die Kräne oben auf den Baggern sind Reparaturkräne.
- Das ist mal ein Drehkranz! Ca. 12 m
- Mit den Reparaturkränen wurden Ersatzteile nach oben befördert oder sonstige Hebearbeiten durchgeführt.
Vor Ort gibt es auch ein kleines Museum, wo man sich über das gesamte Thema Braunkohletagebau informieren kann. Vor Ort gibt es auch eine Führung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Viele Details, die nicht auf diversen Infotafeln stehen, werden erläutert.
Eine Maschine kann begangen werden. So bekommt man nochmal einen besseren Eindruck von der gesamten Technik und der gewaltigen Größe.
Wer Interesse hat, sich das mal live anzuschauen, findet hier weitere Informationen.